top of page

Angebot

Mobiler Unterricht

Ich biete mobilen Unterricht im Raum Heidelberg an. Es ist nicht unbedingt nötig, eine Halle oder einen Reitplatz zu haben. Eine Einheit dauert ca. 45 min. Dies kann jedoch abhängig vom Trainingsstand des Pferdes variieren, und auch mal früher beendet werden oder länger dauern.

 

Kosten: 25€ zzgl. Kilometergeld (ich kann nur Schüler im Rhein-Neckarkreis Raum Heidelberg annehmen)

Mobile Pferdeausbildung

Ihr sucht jemanden, der euer Jungpferd (auch ältere Pferde sind willkommen) ausbildet, weiter fördert oder einfach verfeinert? Gerne übernehme ich dies als Team mit euch oder komplett in Eigenregie (z.B. inklusiv: von der Koppel holen, putzen, satteln, füttern).

Kosten:  - Als Team mit euch: 25€

               - In Eigenregie:  30€

               Alle Kosten zzgl. Kilometergeld (Pferdetraining nur im  

               Rhein-Neckarkreis Raum Heidelberg möglich)

Schwerpunkte

Basis-Bodenarbeit

Hier wird erstmal Vertrauen und Respekt durch grundlegende Hilfen etabliert. Desensibilisierungsübungen sowie das Anti-Schreck- Training sind Bausteine meiner Bodenarbeit. Eine gemeinsame Sprache wird etabliert und weiter verfeinert. Das Ergebnis einer harmonischen Bodenarbeit führt zur Freiarbeit. Mehr unter „Mein Konzept – Basis-Bodenarbeit“.

Basis_Bodenarbeit.jpg
celinerieck_CRI_4614_20200926_Christofer
Gymnastizierende Bodenarbeit

Fokus ist hier die sinnvolle gymnastische Bewegung eines Pferdes, welche zum Aufbau einer Reitpferde-Muskulatur führt. Hier orientiere ich mich viel an der akademischen Reitkunst, aber auch andere Lehrer haben mir Input gegeben (siehe „Meine Lehrer“). Verschiedene Führpositionen werden  genutzt, die das Pferd bei seinem jeweiligen Trainingsstand unterstützen. Auch die Longenposition gehört dazu und kann zum gymnastischen Longieren ausgebaut werden. Mehr unter „Mein Konzept – Gymnastizierende Bodenarbeit“.

  

Reiten

Zu Beginn werden alle Hilfen dem Pferd verständlich im Stand und Schritt erklärt. Gymnastizierende Lektionen vom Boden werden dem Pferd unter dem Reiter erklärt und weiter verfeinert. Einerseits fällt es dem Pferd oft schwerer, da es das Reitergewicht ja zusätzlich ausbalancieren muss, andererseits kann das Pferd aber besser eingerahmt werden und Korrekturen sehr viel einfacher und schneller als am Boden vorgenommen werden. Mentales und physisches Lösen stehen zu Beginn jeder Einheit im Vordergrund. Eine korrekte Dehnungsbereitschaft wird oft auch mit Hilfe von ersten versammelnden Lektionen erarbeitet um zu verhindern, dass das Pferd auf die Vorderhand fällt. Stück für Stück kann dann zunehmende Versammlungsfähigkeit aufgebaut werden, aus der das Pferd  zu jeder Zeit zurück in die Dehnung geführt werden kann. Mehr unter „Mein Konzept - Reiten“.

celinerieck_CRI_5487_20200926_Christofer
bottom of page