
Natural Horsemanship
Bodenarbeit Beritt Jungpferde Reiten
Pferdetraining
Kontakt:
Julia Ludwig julia84ludwig@web.de
Heidelberg
Meckesheim
Natural Horsemanship
Bodenarbeit Beritt Jungpferde Reiten
Pferdetraining
Kontakt:
Julia Ludwig julia84ludwig@web.de
Heidelberg
Meckesheim
Natural Horsemanship
Bodenarbeit Beritt Jungpferde Reiten
Pferdetraining
Kontakt:
Julia Ludwig julia84ludwig@web.de
Heidelberg
Meckesheim
Reiten
Reiten macht Spaß und es ist eines der schönsten Dinge auf der Welt, die Bewegungen des Pferdes zu fühlen und mit ihm zu verschmelzen. Umso schöner ist es, wenn das Pferd durch minimalste Hilfen unsererseits, unsere Gedanken „lesen“ kann.
Um dies zu erreichen, wende ich die Ideen des Natural Horsemanships und der Gymnastizierung von oben an. Ein Vorteil vom Reiten ist, dass wir mit unseren Hilfen überall gleichzeitig sein können. Das Pferd sollte all diese Hilfen von oben gut verstehen (Rückwärts, Vorwärts, Hinterhand nach rechts und links verschieben, Vorderhand nach rechts und links verschieben). Hat es dieses Fundament erlernt, so kann es perfekt eingerahmt werden und es können weiterführende gymnastizierende und formgebende Übungen vom Sattel eingeführt werden. Der Unterschied zur gymnastizierenden Bodenarbeit ist hier, dass wir die Bewegungen und das Pferd nicht sehen können, sondern alles fühlen müssen. Deshalb ist Unterricht hier auch so wertvoll, denn man bekommt direktes optisches Feedback zu seinem eigenen Gefühl. Gerne können wir dies zusätzlich durch Videoaufnahmen ergänzen.

Dem Pferd fallen viele Übungen mit Reitergewicht viel schwerer. Mir ist es sehr wichtig, die versammelnden Lektionen erst dann zu beginnen, wenn das Pferd sich komplett lösen kann und die Oberlinienmuskulatur so weit entwickelt ist, dass es die Versammlung halten kann und sich nicht verspannt. Hierfür ist es sehr wichtig, dass wir, auch vom Sattel aus, dem Pferd beibringen, den Kopf zu senken, um sich zu lösen. Auch empfinde ich es als wichtig, dass Pferd zu jedem Zeitpunkt wieder zurück in die Lösung führen zu können, damit es sich in keiner Haltung „festhält“. Deshalb wechsele ich sehr viel zwischen Anspannung und Entspannung ab.
Ausrüstung:
Entsprechend der Reitweise, der
Unterricht ist Reitweisen übergreifend
.jpg)
Foto: Asfotografie Sabine Palm

